Datenschutzerklärung

Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden.


Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die Nutzung der von uns angebotenen Webseiten. Sie gilt nicht für die Webseiten anderer Dienstanbieter, auf die wir lediglich durch einen Link verweisen.

Bei der Nutzung unserer Webseiten bleiben Sie anonym, solange Sie uns nicht von sich aus freiwillig personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, z.B. in Form einer E-Mail. Wir werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten streng vertraulich behandeln. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung geben wir keine persönlichen Daten weiter, es sei denn, dass wir rechtlich dazu verpflichtet sind. Wir weisen jedoch darauf hin, dass es bei der Übermittlung von Daten im Internet immer dazu kommen kann, dass Dritte Ihre Daten zur Kenntnis nehmen oder verfälschen.
 
Zu Statistikzwecken und zur Aufklärung von Missbrauchsfällen (berechtiges Interesse gem. Art 6 Abs 1 DSGVO) werden IP-Adresse, Browser, besuchte Inhalte (URL), Name Ihres Internet-Provieders und Datum/Uhrzeit des Zugriffs in einer Log-Datei (sog. Server-Log-Files) beim Provider strato.de beim Besuch dieser Webseiten abgelegt. Die Daten können zur Auswertung aus datenschutzrechtlichen Gründen nur mit anonymisierter IP-Adresse vom Provider abgerufen werden - Rückschlüsse auf Ihre Person sind nicht möglich. Die Daten werden nach 400 Tagen beim Provider gelöscht.
 
Diese Webseite verwendet Cookies, welche zum Sitzungsende wieder gelöscht werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgeräte vorübergehend gespeichert und vom Browser verwendert werden, wodurch sich die Butzerfreundlichkeit der Webseite erhöht. Sie können die Verwendung von Cookies über die Einstellungen in allen gängigen Webbrowsern einschränken oder verhindern, allerdings ist dann nicht gewährleistet, dass alle Funktionen ohne Einschränkungen funktionieren.

Sofern Sie es von uns verlangen, erteilen wir Auskunft über die über Sie gespeicherten Daten, beziehungsweise löschen diese. Wenn Sie Daten berichtigen, löschen oder einsehen wollen, genügt hierfür ein Schreiben an die im Impressum angegebene Adresse. Darüber hinaus gelten die gesetzlich vorgeschriebenen Löschfristen.

Kontakt

Rechtsanwälte Grosse & Grosse

Peter-Cornelius-Straße 18
99423 Weimar

Telefon: 036 43 - 85 32 72
Telefax: 036 43 - 85 32 73
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Rechtsanwälte in Weimar – Unsere Tätigkeitsgebiete

Um stets mit der neuesten Rechtsentwicklung und Rechtsprechung mithalten zu können, ist es unumgänglich, Schwerpunkte in der Arbeit des einzelnen Rechtsanwalts zu setzen. Da sich unsere Anwaltskanzlei in Weimar jedoch als Allgemeinkanzlei versteht, die Sie in allen Lebenslagen umfassend betreut, haben sich unsere Rechtsanwälte auf verschiedene Rechtsgebiete spezialisiert. Nachfolgend finden Sie die Schwerpunkte der Anwaltskanzlei Grosse & Grosse. Sollten Sie das von Ihnen gesuchte Rechtsgebiet in dieser Aufstellung nicht finden, bedeutet dies jedoch nicht, dass unsere Rechtsanwälte nicht helfen können. Erstinformationen kann Ihnen unsere Anwaltskanzlei in Weimar in jedem Fall geben.

Arbeitsrecht

Hierbei ist in erster Linie das Individualarbeitsrecht, also die Rechte und Pflichten des einzelnen Arbeitnehmers, aber auch Arbeitgebers zu nennen. Insbesondere Kündigungsrecht und Kündigungsschutzrecht spielen eine große Rolle, aber auch alle anderen vertraglich und gesetzlich geregelten Beziehungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer werden von den Rechtsanwälten unserer Anwaltskanzlei in Weimar betreut.

Erbrecht

Selten gibt es Erbfälle mit mehreren Beteiligten, die ohne Auseinandersetzungen von statten gehen. Meist besteht ein großer Beratungsbedarf durch einen Rechtsanwalt hinsichtlich der gesetzlichen Folgen eines Erbfalls. Das Erbrecht richtet sich aber auch und gerade an den Erblasser, der Vorsorge treffen kann. Gern beraten die Rechtsanwälte Grosse & Grosse in Weimar Sie über die Möglichkeiten der Verfügung von Todes wegen. Sollten Sie einen Nachlassverwalter suchen, der die Erbangelegenheit ganz in Ihrem Sinne regelt, ist unsere Anwaltskanzlei in Weimar auch hier der richtige Ansprechpartner.

Familienrecht

Kaum ein Rechtsgebiet ist komplexer als das Familienrecht. Gerade weil hier meist viele Emotionen im Spiel sind, ist es wichtig, umfassend von einem Rechtsanwalt betreut zu werden. Diesem Anspruch versuchen die Rechtsanwälte der Anwaltskanzlei Grosse & Grosse in Weimar gerecht zu werden. Im Familienrecht spielt selbstverständlich der Komplex der Ehescheidung für unsere Anwaltskanzlei eine entscheidende Rolle. Meist zieht dies aber auch Streitigkeiten über Vermögensauseinandersetzung, Unterhalt und Kindschaftsrecht nach sich. Der Komplex des Unterhaltes betrifft aber auch häufig Volljährige – über Existenz und Durchsetzung von Unterhaltsansprüchen beraten unsere Rechtsanwälte in Weimar Sie selbstverständlich ebenfalls. Gerade im Bereich des Kindschaftsrechtes gibt es unter Umständen auch strafrechtliche Probleme. Hier arbeiten unsere Rechtsanwälte in Weimar seit Jahren eng mit dem Kinderschutzdienst zusammen, um unsere Mandanten umfassend zu betreuen.

Impressum

Verantwortlich für den Internetauftritt:
Frau Maria-Elisabeth Grosse

Anschrift:
Kleine Kirchgasse 4a
99423 Weimar

Geschäftsform:
Sozietät

Zuständige Kammer:
Rechtsanwaltskammer Thüringen,
Bahnhofstraße 27, D-99084 Erfurt

Die gesetzliche Berufsbezeichnung:
Die Berufsbezeichnung "Rechtsanwalt" bzw. "Rechtsanwältin" wurde in Deutschland verliehen.

Die Bezeichnung der berufsrechtlichen Regelungen:
Die Berufsbezeichnung "Rechtsanwalt" bzw. "Rechtsanwältin" wurde den Mitgliedern der Sozietät aufgrund bundesdeutscher Rechtsnormen von dem jeweilig zuständigen Justizministerium nach bestandener 2. juristischer Staatsprüfung und einem besonderem Zulassungsverfahren durch den Präsidenten des jeweils für ihren Sitz zuständigen Oberlandesgerichts (s.o. oben unter Rechtsanwaltskammern / Aufsichtsbehörden) zuerkannt. Sie unterliegen den berufsrechtlichen Bestimmungen der Bundesrechtsanwaltsordnung vom 01.08.1959 (BGBl. I 565) (BRAO) und dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz vom 01.07.2004 (BGBl I 2004, 718, 788) (RVG) in den jeweils geltenden Fassungen sowie den Berufs- und Fachanwaltsordnungen der Bundesrechtsanwaltskammer vom 22.03.1996 (BRAK-Mitt. 1996, 241) (BORA 2001 und FAO) in den jeweils geltenden Fassungen.
Die Berufsregeln im Internet: www.brak.de

 

Rechtsanwältin Ulrike Grosse-Röthig

Rechtsanwältin Ulrike Grosse-Röthig ist seit Anfang des Jahres 2006 Mitglied unserer Rechtsanwaltskanzlei in Weimar. Während ihrer Tätigkeit als Rechtsanwalt hat sie sich vor allem auf die Rechtsgebiete Sozialrecht und Familienrecht spezialisiert. Sie ist aber auch in vielen weiteren Tätigkeitsfeldern für Sie ein kompetenter Ansprechpartner der Rechtsanwaltskanzlei Grosse & Grosse.

Rechtsanwältin für Sozialrecht und Familienrecht in Weimar

Rechtsanwältin Ulrike Grosse-Röthig studierte von 1998 bis 2003 Rechtswissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Seitdem hat sie in vielfältiger Weise einen breiten Erfahrungsschatz in der Juristik angesammelt.

Überzeugen Sie sich von der Anwaltskanzlei Grosse & Grosse und vertrauen Sie unserer Kompetenz und Erfahrung in verschiedensten Gebieten der Rechtskunde. Für weitere Fragen und für ein persönliches Beratungsgespräch zu Ihren Rechtsangelegenheiten kontaktieren Sie uns telefonisch oder via E-Mail und vereinbaren Sie einen Termin in unserer Anwaltskanzlei in Weimar.

Kontakt

Rechtsanwälte Grosse & Grosse

Peter-Cornelius-Straße 18
99423 Weimar

Telefon: 036 43 - 85 32 72
Telefax: 036 43 - 85 32 73

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok